FIFA Weltmeisterschaft Rankings
Die FIFA Weltmeisterschaft 2018 in Russland ist seit dem 14. Juni im vollen Gange, wo die stärksten Nationalmannschaft der Welt um den Weltmeistertitel kämpfen. Alle Teams, die es bis hierher geschafft haben, mussten sich beweisen und qualifizieren. Von 209 Mitgliedern verbleiben jetzt noch 32 Mannschaften.
Von den verbliebenen 32 Mannschaften, waren 20 auch 2014 in Brazilien dabei. Zwei haben ihr WM Debüt (Panama und Island). Spannend wird auch, dass der 2014 Weltmeister Deutschland und der 2010 Weltmeister Spanien gegen einander antreten, sowie der Europameister 2016, Portugal, und die fünf ehemaligen Weltmeister Brasilien, Belgien, England, Uruguay and Argentinien.
In diesem Jahr wird einiges Talent über den Rasen in Russland laufen, was es umso schwieriger macht vorauszusagen wer am Ende den Pokal halten wird. Wir haben jedoch eine Menge Recherche betrieben, um Ihnen einen aufschlußreichen Ratgeber zusammenzustellen, damit Sie die Besten Gewinnchancen haben.
Um einen guten Überblick über die Gewinnchancen der Teams im Einzelnen zu bekommen, ist es hilfreich, einen Blick auf die FIFA Rankings 2018 zu werfen. Die zeigen auf, wie die einzelnen Teams bisher gespielt und performt haben, auch im allgemeinen in den bisherigen Jahren.
Was sind die FIFA / Coca-Cola WM Rankings?
Die FIFA (z.engl.The International Federation of Association Football) ist eine Vereinigung, die sich selbst als Dachverband des internationalen Verbands Fußball bezeichnet. FIFA ist unteranderem für die Organisation von großen, internationalen Fußballspielen verantwortlich, wie zum Beispiel der Weltmeisterschaft. Die FIFA Rankings werden für Fans, Reporter und auch Spieler zur Verfügung gestellt, um auf dem Laufenden zu bleiben. Außerdem um informiert zu werden, wie die Teams im Vergleich zu einander stehen. Das macht die Rankings zu einem guten Ausgangspunkt um die Gewinnchancen der Teams bei der WM zu analysieren.
Wie werden die FIFA Rankings 2018 bestimmt?
Bevor wir uns die diesjährige Rangliste der FIFA Weltmeisterschaft ansehen, schauen wir zunächst erst einmal wie die Rangkings überhaupt zustande kommen.
An sich, gibt es bei der Rangking Prozedur Punkte für jedes international erfolgreiche Team. Diese Punkte lassen das Team in der Rangliste entweder steigen oder fallen, und definieren die Teams dementsprechend als besser oder schlechter als andere.
Die Gesamtpunktzahl eines Teams wird über vier Jahre berechnet, und beinhaltet:
- Die Durchschnittliche Punktezahl aller Spiele der letzten 12 Monate
- Die Durchschnittliche Punktzahl aller Spiele, bevor der letzten 12 Monate (jährliche Abschreibung)
Die Anzahl der pro Spiel vergebenen Punkt ist abhängig von vier Kriterien:
- Spielergebniss
- Wichtigkeit des Spieles
- Stärke des gegnerischen Teams
- Stärke des Bund
Die Top 50 FIFA Weltmeisterschaft 2018 Männer
Im folgenden Absatz können Sie die Rangliste der top 50 internationalen Mannschaften einsehen. Unter anderem den derzeitigen Punktestands des Teams und ob sie sich für die WM 2018 qualifiziert haben.
Bitte beachten, die Rangliste ist auf dem Stand des 20/06/18
Rank | Mannschaft | Gesamtpunkte | WM 2018 |
1 | Deutschland | 1533 | Qualifiziert |
2 | Brasilien | 1384 | Qualifiziert |
3 | Belgien | 1346 | Qualifiziert |
4 | Portugal | 1306 | Qualifiziert |
5 | Argentinien | 1254 | Qualifiziert |
6 | Schweiz | 1179 | Qualifiziert |
7 | Frankreich | 1166 | Qualifiziert |
8 | Spanien | 1162 | Qualifiziert |
9 | Chile | 1146 | Nicht Qualifiziert |
10 | Polen | 1118 | Qualifiziert |
11 | Peru | 1106 | Qualifiziert |
12 | Dänemark | 1054 | Qualifiziert |
13 | England | 1040 | Qualifiziert |
14 | Tunesien | 1012 | Qualifiziert |
15 | Mexiko | 1008 | Qualifiziert |
16 | Colombien | 989 | Qualifiziert |
17 | Uruguay | 976 | Qualifiziert |
18 | Kroatien | 975 | Qualifiziert |
19 | Niederlande | 969 | Nicht Qualifiziert |
20 | Italalien | 947 | Nicht Qualifiziert |
21 | Wales | 931 | Nicht Qualifiziert |
22 | Island | 930 | Qualifiziert |
23 | Schweden | 889 | Qualifiziert |
24 | USA | 880 | Nicht Qualifiziert |
25 | Costa Rica | 858 | Qualifiziert |
26 | Österreich | 841 | Nicht Qualifiziert |
27 | Nord Irland | 837 | Nicht Qualifiziert |
28 | Senegal | 825 | Qualifiziert |
29 | Slowakien | 786 | Nicht Qualifiziert |
30 | Ukraine | 777 | Nicht Qualifiziert |
31 | Republik Irland | 776 | Nicht Qualifiziert |
32 | Rumänien | 737 | Nicht Qualifiziert |
33 | Paraguay | 737 | Nicht Qualifiziert |
34 | Schottland | 735 | Nicht Qualifiziert |
35 | Serbien | 732 | Qualifiziert |
36 | Iran | 727 | Qualifiziert |
37 | Türkei | 714 | Nicht Qualifiziert |
38 | Congo | 711 | Nicht Qualifiziert |
39 | Venezuela | 709 | Nicht Qualifiziert |
40 | Australien | 700 | Qualifiziert |
41 | Bosnien und Herzegovina | 688 | Nicht Qualifiziert |
42 | Marocco | 681 | Qualifiziert |
43 | Montenegro | 671 | Nicht Qualifiziert |
44 | Griechenland | 657 | Nicht Qualifiziert |
45 | Tschechische Republik | 647 | Nicht Qualifiziert |
46 | Ägypten | 636 | Qualifiziert |
47 | Nigeria | 635 | Qualifiziert |
48 | Jamaica | 612 | Nicht Qualifiziert |
49 | Norwegen | 608 | Nicht Qualifiziert |
50 | Ungarn | 604 | Nicht Qualifiziert |
Weitere Qualifizierte Mannschaften
Die Tabelle oben zeigt, das in der FIFA Rangliste der Top 50 nur 27 Teams sind, die sich für die WM 2018 qualifiziert haben. Die verbleibenden 5 Mannschaften sind wie folgt gelistet:
Rank | Mannschaft | Gesamtpunkte | WM 2018 |
55 | Panama | 575 | Qualified |
60 | Japan | 528 | Qualified |
61 | Republik Korea | 520 | Qualified |
66 | Russland ( Gastgeber) | 493 | Qualified |
70 | Saudi Arabien | 445 | Qualified |